
Valorant gehört zu den am schnellsten wachsenden Spielen im Bereich Esport (Quelle: pcgamer.com)
Es gibt viele taktische Shooter aus der Egoperspektive (First Person Shooter, kurz FPS). Während sich einige eher auf Arcade-Elemente und Action konzentrieren (Call of Duty, Battlefield), versuchen andere, realistisch zu bleiben und das Schussmodell so genau wie möglich abzubilden (Counter Strike 2). Der Erfolg von League of Legends ermöglichte es seinem Herausgeber, sein Tätigkeitsfeld zu erweitern, und während Counter Strike: Global Offensive zu einem veralteten Spiel wurde, entwickelten die Entwickler von Riot Games ihr eigenes FPS-Spiel. Valorant erschien einige Jahre vor Counter Strike 2 und war zu seiner Zeit der modernste Shooter. Dies zog viele Spielerinnen und Spieler an, insbesondere solche, die ursprünglich nur Valve und Spielen auf der Plattform Steam treu waren. Valorant ist jedoch nicht nur eine bloße Kopie von CS. Es übernimmt zwar dessen ursprüngliches Konzept, erweitert es jedoch um die Möglichkeit, einen Agenten auszuwählen, den Sie spielen werden. Diese Charaktere verfügen über Fähigkeiten, die strategisch eingesetzt werden können, und so kann man nicht nur durch präzises Zielen, sondern auch durch taktische Entscheidungen das Spiel gewinnen. Der neue Shooter von Riot wurde schnell zu einer beliebten Alternative zu Counter Strike und erfreut sich heute großer Beliebtheit.
Erfolg durch den Schwung anderer Spiele: eine kurze Geschichte von Valorant
Als das Unternehmen Riot Games im Jahr 2019 ein neues Spiel mit dem Namen Projekt A ankündigte (die Entwicklung begann bereits 2014), wussten nur wenige, was sie erwarten sollten. League of Legends stand damals an der Spitze der MOBA-Spiele, während Counter Strike die Shooter dominierte. Die Designer waren sich dessen sehr bewusst. Sie verbanden das ursprüngliche CS-Konzept mit dem Erfolg ihrer eigenen Marke, und so wurde Valorant geboren. Die Grafik des Spiels, die Riot-Spielen so eigen ist, erinnerte an einen animierten Film, aber das Schussmodell ähnelte dem von CS – Spieler mussten lernen, jede Waffe zu beherrschen, die einen Rückstoß hat, und ihr Zielen trainieren. Der Hauptunterschied zum Konkurrenten von Valve bestand in der Auswahlmöglichkeit der Agenten. Jeder von ihnen hat seine eigenen Fähigkeiten, die seine Einsatzmöglichkeiten und die Art und Weise beeinflussen, wie ihn die Spieler spielen (in CS ist jeder Charakter gleich). Valorant erschien im Jahr 2020 und wurde zwar wegen seiner Ähnlichkeit zu Counter Strike kritisiert (was wahrscheinlich beabsichtigt war). Gleichzeitig gab es Kontroversen wegen des Anti-Cheat-Programms Vanguard. Riot Games steht nämlich im Eigentum des chinesischen Konglomerats Tencent, und die Spieler befürchteten, dass sie durch diese Anwendung überwacht würden. Die Entwickler wiesen jedoch alle Anschuldigungen zurück, und offiziell wurden keine Beweise für eine unbefugte Datenerhebung gefunden, aber der Ruf des Spiels war beschädigt. Trotz dieser Schwierigkeiten nach dem Start des Spiels wuchs die Spielergemeinde und mit ihr auch die Esport-Szene.
Spielübersicht
Quelle: store.epicgames.com
Mechaniken und Spielziel
Die Spielerinnen und Spieler sind in zwei Teams zu je fünf Personen aufgeteilt, wobei ein Team eine Bombe an einem bestimmten Ort platzieren und sie bis zur Detonation verteidigen muss, während das andere Team versucht, dies zu verhindern. Neben den Fähigkeiten der Agenten nutzen die Spieler ein Einkaufssystem, mit dem sie sich stärkere Waffen kaufen können. Das Spiel gewinnt das Team, das als erstes dreizehn Runden gewinnt (Best of 24), wobei nach zwölf gespielten Runden die Seiten gewechselt werden.
Mindest-Hardwareanforderungen
Betriebssystem: Windows 10 Prozessor: Intel Core 2 Duo E8400 AMD Athlon 200GE Grafikkarte: AMD Radeon R5 200 Intel HD 4000 DirectX: 11.0 Arbeitsspeicher: 4 GB Festplatte: 30 GB …und natürlich eine Internetverbindung.
Agenten
Vor dem Match wählt der Spieler oder die Spielerin einen Agenten, den er oder sie spielen wird. Da das Spiel in der nahen Zukunft spielt, stammen die Agenten aus aller Welt. In einem Team darf kein Charakter doppelt vorkommen, es kann jedoch vorkommen, dass im gegnerischen Team derselbe Agent gewählt wird. Insgesamt gibt es im Spiel 22 Agenten. Diese werden je nach ihrer primären Ausrichtung unterteilt: Duelisten, Sentinels, Controller, Initiatoren. Jeder von ihnen verfügt über Fähigkeiten, die ihm helfen, seine Hauptaufgabe zu erfüllen. Während Duelisten im Einzelkampf glänzen, haben Controller in ihrem Arsenal Ausrüstung, die es ihnen ermöglicht, das gegnerische Team zu kontrollieren – etwa durch Einschränkung der Sicht oder die Möglichkeit, eine zerbrechliche Wand aufzustellen.
Quelle: valorant.fandom.com
Was ist das Besondere an den Skins in Valorant?
Zunächst müssen wir klarstellen, dass sich die Skins in Valorant (und anderen Spielen von Riot Games) von den Skins in Counter Strike (und anderen Spielen von Valve) hauptsächlich dadurch unterscheiden, dass sie nicht übertragbar sind. Nach dem Kauf können sie also nicht weitergegeben werden – das heißt, sie können nicht an andere Spieler verkauft werden. Riot hat keinen eigenen Community-Marktplatz wie die Plattform Steam. Da Valorant ein Free-to-Play-Spiel (kostenlos herunterladen und spielen) ist, tragen Mikrotransaktionen für Skins dazu bei, das Spiel zu unterstützen. Heute gibt es 771 verschiedene Skins, die alle für Waffen sind. Sie können direkt im Spiel für echtes Geld gekauft werden oder durch das Erfüllen von Aufgaben im Battle Pass, den man jedoch auch kaufen muss. Wenn Sie nicht aktiv Valorant spielen, lohnt sich der Kauf von Skins nicht. Es handelt sich hierbei um nicht übertragbare, nicht verkaufbare kosmetische Extras.
Kann sich Valorant in der Esport-Szene mit Counter Strike messen?
Um die Frage aus dem Titel sofort zu beantworten: Noch nicht ganz, aber wir sind auf dem Weg dorthin. Die Valorant-Esport-Szene ist derzeit eine der am schnellsten wachsenden, und was CS an Beliebtheit verliert, gewinnt Valorant hinzu. Die offizielle Esport-Liga für Valorant wird unter der offiziellen Leitung des Entwicklerstudios Riot Games organisiert. Im Jahr 2023 wurden Änderungen am Wettbewerbsformat vorgenommen, und die Spielsaison wurde in drei regionale Teile unterteilt (statt wie bisher sieben): Amerika, EMEA (Europa) und Pazifik. Jede Region hat ihre eigenen spezifischen Regeln und Qualifikationsmöglichkeiten für das große internationale Turnier namens Champions. Zu den beliebtesten Teams gehören die amerikanischen Cloud9 oder 100 Thieves, für Europa Team Vitality und Fnatic, und für Asien T1, Gen.G und DRX. Auf der internationalen Bühne wird die Tschechische Republik durch das Team ENTERPRISE vertreten. Es gibt auch viele inoffizielle Ligen, die von Dritten organisiert werden, aber deren Abdeckung durch Buchmacher ist minimal. Für die besten und actionreichsten Spiele lohnt es sich, die offiziellen Wettbewerbe zu verfolgen (z. B. auf der Website valorantesports.com). Die Veröffentlichung von Counter Strike 2 hat den Abgang der Fans von Valve nicht gestoppt, und die meisten aktuellen Valorant-Spieler sind ehemalige CS-Spieler. Es ist eine passende Alternative mit einem Hauch von Magie, wenn Sie genug von Polizisten und Terroristen haben. Die Esport-Szene wächst weiter und könnte bei ausreichender Pflege das Niveau von League of Legends (das größte Esport-Spiel im Jahr 2023) erreichen.
Quelle: liquipedia.net
Beste Buchmacher für Valorant-Wetten
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meine Valorant-Skins für echtes Geld verkaufen?
Nein, die in Valorant gekauften Skins sind kontogebunden und daher nicht verkäuflich.
Decken Buchmacher das Spiel Valorant ab?
Ja, es gibt viele Wettmöglichkeiten, und wenn Sie ein Fan von FPS-Shootern und Wetten sind, werden Sie sicher fündig.
Wann wurde Valorant veröffentlicht?
Das offizielle Erscheinungsdatum von Valorant ist der 2. Juni 2020.
Ist Valorant kostenlos?
Ja, Valorant ist völlig kostenlos, aber es gibt Mikrotransaktionen im Spiel für kosmetische Gegenstände.
Wie viele Karten gibt es in Valorant?
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es in Valorant vier Karten: Bind, Haven, Split und Ascent.
Peter Broz
Autor des Artikels – E-Sport-Experte
E-Mail:
petr@slothbet.com
Ich kam mit dem Spielen von Computerspielen in Berührung, lange bevor sich darum herum ein Milliardengeschäft mit professionellen Teams entwickelte. Obwohl ich nie das professionelle Niveau erreichte, habe ich heute noch viele Bekannte unter den Top-E-Sport-Spielern. Bei SlothBet werde ich hauptsächlich zum
E-Sport-Bereich beitragen.
Über uns |
Kontakt und Zusammenarbeit
Diskussion, Kommentare und Ihre Erfahrungen
Teilen Sie Ihre Meinung, stellen Sie eine Frage oder geben Sie anderen Ratschläge in der moderierten Diskussion. Auch die Redakteure nehmen teil, aber sie antworten je nach ihrer aktuellen Verfügbarkeit. Wenn Sie eine direkte Antwort erwarten, empfehlen wir die Kommunikation per E-Mail.